WappenblauKamien Pomorski / Cammin in Pommern liegt auf einer kleinen Anhöhe westlich des Camminer Boddens. Über die Diewenow ist es mit der acht Kilometer entfernten Ostsee verbunden, nach Poberow sind es 15 Kilometer. Die heute etwa 10 Tausend Einwohner große Stadt ist wegen ihrer hervorragenden klimatischen Eigenschaften und der Naturschätze eine Kurstadt. Jod-, brom- und chlorhaltige Salzquellen und Moorlager haben wirkungsvolle Heilkräfte und werden in der Rehabilitation genutzt.

Cammin ist eine der ältesten Städte Pommerns, bereits im 9. Jahrhundert befand sich an dieser Stelle eine Burg. Stadtrecht erhielt Cammin 1274. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstanden die massiven Stadtmauern sowie Wehrtürme. Außerhalb der eigentlichen Stadtmauer befand sich der Dom, der mit einer eigenen Mauer versehen war. Zwischen 1176 und 1385 entstand das mächtige Backsteingotteshaus.

Rechts vor dem Chorschiff befinden sich noch Reste des mittelalterlichen Chorgestühls, unter anderem der Sitz unserer Familie - zu erkennen sind das Wappen und der Name.