Schon vor über 100 Jahren gab es in der Familie regelmäßige Treffen einiger Vettern (vor allem!) und Cousinen, bei denen man wichtige Familienangelegenheiten besprach. Diese fanden zumeist in der Hauptstadt Berlin statt und dauerten oft nur wenige Stunden.
In den 30er Jahren wurde der Wunsch nach umfangreicheren Familientreffen immer größer, konnte dann aber erst nach den eifrigen “Wiedervereinigungsbemühungen” einzelner Familienmitglieder nach 1945 in die Tat umgesetzt werden.
Seit nunmehr 50 Jahren trifft sich die Großfamilie alle zwei Jahre an Christi Himmelfahrt zu einem Familientagswochenende, das jedes Mal von einem anderen Vetter/Cousine mit viel Liebe und Aufwand organisiert wird.